Wer darf nach Südafrika kommen, und wie sind die Voraussetzungen für die Einreise?

Seit dem 5. Oktober 2020 erhalten Staatsbürger der folgenden Länder bei einem Besuch in Südafrika wieder automatisch ein Touristenvisum: Südkorea, Spanien, Italien, Deutschland, Hongkong, Singapur, USA, Großbritannien, Frankreich, Portugal und Iran.

ALLERDINGS unterliegen alle Reisenden auch den Covid-19-Protokollen, und daher sind Urlaubsreisen aus einem Land, das bezüglich Covid-19 als Hochrisikoland gilt, im Moment nicht erlaubt. Die Liste der Hochrisikoländer wird regelmäßig aktualisiert und schließt derzeit die USA, Großbritannien, Frankreich, die Niederlande, Österreich, die Schweiz, Belgien, Griechenland, Portugal, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Iran ein (siehe vollständige Liste hier http://www.dha.gov.za/index.php/list-of-high-risk-covid-19-countries).

NB: Man darf sogar aus einem Hochrisikoland nach Südafrika einreisen, wenn man bereits ein Langzeitvisum hat, oder wenn man gute (nicht rein touristische) Gründe vorweisen kann und vorab eine spezielle Erlaubnis erhalten hat (weitere Informationen hierzu erhalten Sie gerne über unser Team). Diese Erlaubnis kann man auch noch bei der Einreise einzuholen versuchen, obwohl dies bei Flugreisen schwierig sein dürfte, da Fluggesellschaften Passagiere ohne Erlaubnis generell nicht mitnehmen dürfen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zunächst in ein Land mit geringem Risiko zu reisen, und dort 10 Tage zu verbringen, bevor man nach Südafrika weiterreist. Alle Personen, die in Südafrika ankommen, müssen einen negativen Covid-19-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Bei Rückfragen stehen wir wie immer gerne zur Verfügung.